Jetzt Neu: FSJ an Schulen
Gerade diejenigen, die nach dem Schulabschluss noch keinen Ausbildungsplatz oder Studienplatz haben, können das Wartejahr sehr gut überbrücken. Der Beginn kann kurzfristig noch im September oder zum Oktober 2021 erfolgen.
Ihre Ansprechpersonen:
Bettina Pag: 0159-0422 6999 und pag@gsj-berlin.de
Holger Grysczyk: 0176-1300 9855 und grysczyk@gsj-berlin.de
Senatorin Scheeres informierte sich über den Jugendfreiwilligendienst der Sportjugend Berlin
Am 15.09.2021, zum ersten Einsatztag von Aydan Arabulan, Freiwilligendienstleistende „FSJ an Schule“ an der Schule an der Haveldüne kam die Senatorin Sandra Scheeres zu Besuch in die Sportjugend Berlin und informierte sich über den Jugendfreiwilligendienst.
Mit dabei waren Steffen Sambill, Geschäftsführer der Sportjugend Berlin, Thomas Härtel, Präsident Landessportbund Berlin e. V. und Sebastian Müller, GSJ-Schulsozialarbeiter an der Schule an der Haveldüne, der die Anleitung der Freiwilligen übernimmt.
Aus der Pressemitteilung von Sen BJF vom 16.09.:
Jugendsenatorin Sandra Scheeres: „Jugendfreiwilligendienste haben einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Sie bieten jungen Menschen nach der Schule die Möglichkeit eines Bildungs- und Orientierungsjahres. In dieser Zeit entwickeln Jugendliche ihre Persönlichkeit durch vielfältige Erfahrungen in der Arbeitswelt. Sie wirken in verschiedenen Bereichen des Gemeinwesens. Die stabilen Zahlen zeigen das hohe Interesse an einem Engagement. Es gibt immer mehr Bewerbende auf einen Platz, das zeigt die Attraktivität des Angebots. Mein Dank geht an alle Träger der Freiwilligendienste und deren Einsatzstellen.“
Die Sportjugend im Landessportbund Berlin e.V. ist seit 2001 dabei und betreut jährlich ca. 200 junge Menschen in den Freiwilligendiensten FSJ und Bundesfreiwilligendienst. Für die teilnehmenden Berliner Sportvereine bedeutet der Einsatz von Freiwilligen sowohl eine große organisatorische aber vor allem auch pädagogische Unterstützung in der Kinder- und Jugendarbeit. Die ersten Teilnehmenden im FSJ im Sport in Berlin standen im Rahmen eines Modellprogramms im Jahr 2001 bei der Sportjugend Berlin unter Vertrag.