Jobs & Praxisplätze
An alle Fachkräfte, die an der Weiterentwicklung der sportorientierten Jugendsozialarbeit in Berlin mitwirken möchten.
- Wir bieten Mitgestaltung und begrüßen eigenes Engagement.
- Wir fördern fachlichen Austausch.
- Unsere Stärke ist eine gute Vernetzung innerhalb des Trägers und zu unserem Dachverband Landessportbund und Sportjugend Berlin.
- Die Zusammenarbeit mit Sportvereinen und Schulen ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit.
- Im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz kooperieren wir mit dem TÜV Rheinland.
Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an job@gsj-berlin.de.
Aktuell haben wir folgende Stellenangebote
Leitung Arbeitsbereich SportJugendClubs, MädchenSportZentren Mobile Teams
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Pädagogische Fachkraft für SportJugendClub Reinickendorf
…
Projektleitung für Mädchen*SportZentrum Alia in Kreuzberg
Erzieherische Fachkraft für Mädchen*SportZentrum Alia in Kreuzberg
Pädagogische Fachkraft für MädchenSportZentrum Pia Olymp in Hohenschönhausen
Erzieherische Fachkraft für MädchenSportZentrum Wilde Hütte in Neukölln
Mobile Arbeit
Sportpädagogische Fachkraft für Streetball-Team
Pädagogische Fachkraft für KICK SchoolTeam
Hilfen zur Erziehung
Sozialpädagogische Fachkraft für Hilfen zur Erziehung in Spandau
Schule
Sozialarbeit an der Isaac-Newton-Schule in Köpenick
Sozialarbeit an der Klosterfeld-Grundschule in Spandau
Sozialarbeit an der Knobelsdorff-Schule (OSZ) in Spandau
Aktivierung
Sozialpädagogische Fachkraft für NEUKÖLLN- & WILD-AKTIV
Momentan haben wir keine freien Stellen bei Aktivierung
Wenn Sie an einer unserer ausgeschriebenen Stellen interessiert sind, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an job@gsj-berlin.de.
*****
Arbeiten & Studieren
Einige Teilzeitstellen bei der GSJ sind auch für berufsbegleitende Ausbildungen und für duale kooperative Studiengänge geeignet. Das ermöglicht die Finanzierung des Studiums und gleichzeitig, von Beginn an Praxiserfahrungen in Handlungsfeldern der Sportsozialarbeit zu sammeln.
Einer unserer Partner ist die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport GmbH (DHGS). Der dortige Studiengang Soziale Arbeit und Sport verknüpft ein grundständiges Studium der Sozialen Arbeit mit spezifischen Kompetenzen der Sportwissenschaften.
Neben dem Abschluss Bachelor of Arts, der auch für ein anschließendes Master-Studium qualifiziert, wird auf Antrag die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in (B.A.) von der Berliner Senatsverwaltung ausgestellt. Weitere Informationen zum Studiengang.
Eine weitere Möglichkeit ist der Studiengang BASA-online. Dieser richtet sich an Berufstätige in der Sozialen Arbeit, die neben dem Beruf den Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit erwerben möchten.
Das überwiegend online-basierte Studium mit Präsenzanteilen wird an acht Hochschulen im BASA-online-Hochschulverbund angeboten – auch in Berlin und in Potsdam. Weitere Informationen zu BASA-online.
*****
Erzieherausbildung mit Schwerpunkt Sport
- eine vollzeitschulische Erzieher-Ausbildung mit bewegungs- und sportpädagogischem Profil an. Informationen zur Ausbildung.
- Des Weiteren bietet das SPI eine berufsbegleitende Erzieherausbildung ebenfalls mit bewegungs- und sportpädagogischem Profil an. Weitere Informationen dazu.
*****
Ich suche einen Praktikumsplatz
Viele Standorte der GSJ sind von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie als Praxisplätze anerkannt. Praktika im Rahmen der Erzieher-Ausbildung oder für das Studium Soziale Arbeit können hier absolviert werden. Wir freuen uns auf junge Menschen, denen die Verknüpfung von Sport und Sozialarbeit am Herzen liegt.
Interessierte für ein Praktikum wenden sich bitte direkt an eines der Projekte.
Wenn die Praxisanleitung vor Ort ihr o.k. gibt, senden Sie bitte eine Bewerbung mit Lebenslauf an die Geschäftsstelle. Dann kann das Praktikum starten.
*****
Hier sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sehen, die bereits bei der GSJ arbeiten: