Kletter Actio

Praxis

Wir kümmern uns um Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und sind in sozialen Brennpunkten aktiv. 

Theorie

Theorie

Sportorientierte Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit bedeutet systematische Kombination von Sport und Bewegung mit Formen der Sozialen Arbeit.

Wir über uns

Über uns

Wir sind anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und arbeiten eng mit dem LSB und der Sportjugend Berlin sowie deren Vereinen und Verbänden zusammen.

Wenn die Halle zum Treffpunkt wird: Ein besonderer Abend bei den Streetball Nights

Senatorin Günther-Wünsch und Regierender Bürgermeister Wegner erleben Jugendsozialarbeit hautnah

Es war ein Freitagabend, wie er besonderer nicht hätte sein können: Am 28. März fand die letzte Streetball Night dieser Saison in der Max-Schmeling-Halle statt. Was die rund 130 jungen Teilnehmenden nicht wussten, als sie die Halle betraten: An diesem Abend würden sie nicht nur ihre Basketballkünste zeigen, sondern auch hochrangigen Besuch empfangen.

Gewaltprävention durch sportorientierte Jugendsozialarbeit in Berlin: Neuer Schub für GSJ-NIGHTS und KICK-Projekt – Zukunft ungewiss

Gewaltvorfälle unter Jugendlichen in Berlin sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Besonders die Silvesternacht 2022/23, in der Jugendliche Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst massiv mit Feuerwerkskörpern angriffen, sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Ähnliche Vorfälle ereigneten sich zum Jahreswechsel 2024/25 erneut.

Landes Sportbund Berlin

Bild Landes Sportbund Berlin

Sport Jugend Berlin

Sport Jugend Berlin

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Bild Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

partner_2

partner_2

partner_4

partner_4

partner_3

partner_3
Error: Only up to 6 modules are supported in this layout. If you need more add your own layout.

hintergrundbild gsj berlin