Praxis
Wir kümmern uns um Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und sind in sozialen Brennpunkten aktiv.
Nachdem Pandemie-bedingt in der GSJ und ihren Arbeitsbereichen seit 2020 nahezu keine Teamevents oder Klausurtagungen stattfinden konnten, war es in diesem Jahr nun endlich wieder möglich gemeinsam zu tagen. Die etwa 60 Mitarbeitenden des Arbeitsbereichs SportJugendClubs, MädchenSportZentren und Mobile Teams nutzten die idealen Bedingungen im Sport- und Bildungszentrum Lindow an drei Tagen für ein intensives Programm.
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung haben das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg (KJBb) und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Dienstag, den 21. November, engagierten Kindern und Jugendlichen sowie Projekten aus dem Bezirk eine Bühne geboten und damit Engagement und Beteiligung im Bezirk sichtbar gemacht.
Es war ein bunter November-Samstag im SportJugendZentrum (SJZ) Lychener Straße, der nicht nur Bewohner:innen des Helmholzkiezes, sondern Jugendliche aus ganz Berlin erreichte.
Am späten Abend des 11. Oktober ist die Berliner Jugendgruppe aus Pankow in Berlin am Flughafen BER eingetroffen. Vier Tage nach dem Angriff auf Israel und drei Tage später als geplant konnten die 12 Jugendlichen wohlbehalten zu ihren Familien und Freunden zurückkehren.
Wie aus der Presse zu erfahren war, ist eine Berliner Jugendgruppe des SportJugendClubs Prenzlauer Berg der GSJ vom Angriff der Hamas auf Israel betroffen – hat dieses aber körperlich unversehrt überstanden. Die 12 Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren waren im Rahmen einer Internationalen Begegnung in Ashkelon untergebracht, ca. 10 Kilometer vom Gazastreifen entfernt. Die Stadt wurde am Samstag auch Ziel der Raketenangriffe.